Allgemeine Geschäftsbedingungen Urban 4915 AG
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die vertragliche Beziehung zwischen der Urban4915 AG und ihren Kunden. Der Kunde akzeptiert mit der Aufgabe einer Bestellung diese Geschäftsbedingungen gänzlich und uneingeschränkt als Grundlage des Rechtsverhältnisses zwischen der Urban4915 AG und dem Kunden. Zusätzlich akzeptiert der Kunde mit jeder Bestellung die Einhaltung der Regelungen zur VITH.
2. Lieferungen
2.1 Allgemeine Lieferfristen
Sobald für die bestellten Produkte eine Lieferung durch Urban4915 AG vereinbart wurde, werden diese in der Regel zeitnah ausgeliefert.
Ist ein Produkt zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbar, so erhält der Kunde eine entsprechende Information. Aufgrund einer verspäteten Lieferung entsteht dem Kunden kein Rechtsanspruch.
2.2 Expresslieferungen
Wünscht der Kunde eine Expresslieferung, werden ihm die Expresslieferkosten gemäss Tarif der Post oder einer anderen Auslieferfirma pro Sendung/Lieferung in Rechnung gestellt.
2.3 Lieferschein
Der Kunde erhält mit jeder Lieferung einen Lieferschein, auf welchem die gelieferten Produkte, die Menge und weitere Informationen ersichtlich sind. Lieferrückstände werden sofort nach erneuter Produktverfügbarkeit ausgeliefert.
2.4 Lieferannahme
Der Kunde hat die ausgelieferten Produkte unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und allfällige Mängel zu überprüfen. Liefermängel sind sofort nach Erhalt zu melden. Andernfalls anerkennt der Kunde, dass die Lieferung vertragsgemäss erfolgte und sich die Produkte in einem einwandfreien Zustand befunden haben.
2.5 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Firma Urban4915 AG. Die Urban4915 AG ist berechtigt, ihren Eigentumsvorbehalt beim zuständigen Eigentumsvorbehaltsregister geltend zu machen.
3. Liefermängel und Retouren
3.1 Liefermängel
Meldungen über mangelhafte Lieferungen (falsche Menge, falscher Artikel, Beschädigungen etc.) müssen sofort nach Erhalt telefonisch oder schriftlich eingehen.
3.2 Retouren
Retouren sind Rücksendungen oder Meldungen an Urban4915 AG, welche den Retourenbedingungen der Urban4915 AG entsprechen müssen.

3.3 Regelungen bei Liefermängel und Retouren
3.3.1 Annahmebedingungen
Jeder Liefermangel muss sofort bei Urban4915 AG telefonisch oder per Mail angemeldet werden. Liegt ein Fabrikationsfehler vor oder ist ungeeignetes Material verwendet worden, verpflichten wir uns, die Ware so rasch als möglich nach unserer Wahl auszubessern oder zu ersetzen. Jeder weitere Anspruch des Käufers, insbesondere auf Schadenersatz oder Auflösung des Vertrages, ist ausgeschlossen.
3.3.2 Rücknahmeausschluss
Basierend auf der Guten Vertriebspraxis (GDP) werden folgende Produkte weder zurückgenommen noch gutgeschrieben:
-
Produkte und Verpackungen, welche beschädigt sind
-
Nicht originalverpackte Produkte
-
Geöffnete Produkte
-
Kühlprodukte
-
Steril verpackte Produkte, welche geöffnet wurden
-
Hygieneartikel
-
Verfallartikel
-
Verpackungsmaterial
Die oben aufgeführten Produkte können nur unter den folgenden Bedingungen retourniert werden:
-
Wenn es sich um einen Lieferfehler handelt
-
Wenn das Produkt nicht den Qualitätsanforderungen entspricht
3.3.3 Rückgabegründe
Folgende Gründe berechtigen zur Rückgabe und sind der Urban4915 AG mitzuteilen:
-
Irrtümlich erhalten; der Kunde hat von Urban4915 AG einen nicht auf dem Lieferschein/Rechnung aufgeführten Artikel erhalten.
-
Zuviel erhalten; der Kunde hat von Urban4915 AG einen Artikel mehr als die auf dem Lieferschein/Rechnung aufgeführte Menge erhalten.
-
Beschädigt erhalten; der Kunde hat einen Artikel erhalten, der aufgrund einer Beschädigung nicht verkäuflich ist.
Ausnahme: Alle Sendungen reisen auf Gefahr des Kunden. Beschädigungen von Produkten durch die Auslieferfirma gehen zu Lasten des Kunden und können nicht retourniert werden bzw. besteht keine Ersatzpflicht gegenüber Urban4915 AG.
-
Chargenrückruf; Urban4915 AG ruft einen Artikel zurück.
3.3.4 Vergütung
Urban4915 AG Standardvergütungen: Für die Rückgabegründe «Chargenrückruf» erhält der Kunde eine 100 %ige Rückvergütung (Nettobestellwert). Bei verfallenen Artikeln werden keine Rückvergütungen erstattet.
4. Bestell- und Preissystem
4.1 Bestellannahme
Kunden können bei der Urban4915 AG per Mail oder im webshop eine Bestellung aufgeben. Die Urban4915 AG haftet nicht im Falle von Störungen der elektronischen Kommunikation oder dem Bestellsystem.
4.2 Preisbestimmung
Die Fakturierung erfolgt zu den im Zeitpunkt der Bestellung zu den aktuellen Preisen im webshop.
4.3 Rabatte (VITH Artikel 8)
Die Urban4915 AG gewährt allgemein Rabatte nur auf Arzneimittel, die nicht Arzneimittel der SL sind und auf alle Medizinprodukte inklusive Produkte der MiGeL. Der Kunde verpflichtet sich, erhaltene Rabatte der SL und MiGeL an die Krankenversicherung oder den Patienten weiterzugeben (KVG Art. 56 Abs. 3.).
5. Rechnungs- und Zahlungssystem
5.1 Zahlungsfristen
Als Zahlung ist grundsätzlich nur der Eingang des vollen Betrages bei der Urban4915 zu verstehen. Der Kaufpreis ist vom Kunden binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen.
5.2 Zahlungsvarianten
5.2.1 Kauf auf Rechnung
Sie bezahlen die Rechnung gesamthaft innert 14 Tagen ab deren Erhalt. Für die Zahlung des ausstehenden Rechnungsbetrags benutzen Sie das hier aufgeführte Bankkonto:
Valiant Bank Schweiz
CHF-Konto: IBAN CH75 0630 0504 8874 3783 7
EURO-Konto: IBAN CH17 0630 0504 8874 3267 3
Lautend auf: Urban4915 AG, Obertor 6, 4915 St. Urban, Schweiz
5.2.2 Vorauskasse
Bei grösseren Kaufbeträgen oder Neukunden bzw. im Einzelfall behalten wir uns vor, gegen eine Anzahlung oder Vorauszahlung der gesamten Rechnungssumme zu liefern. Nach Erhalt Ihrer Zahlung bearbeiten wir unverzüglich Ihren Auftrag. Nach Erhalt Ihrer Zahlung bearbeiten wir unverzüglich Ihren Auftrag. Bitte beachten Sie, dass Ihre bestellten Artikel in diesem Zeitraum nicht für Sie reserviert werden können und ggf. nach Zahlungseingang nicht mehr verfügbar sind. Den zu viel bezahlten Betrag schreiben wir Ihnen auf Ihrem Kundenkonto gut. Auf Wunsch erstatten wir Ihnen selbstverständlich den zu viel bezahlten Betrag zurück.
5.2.3 Kreditkarte
Urban4915 AG akzeptiert Kreditkarten wie z. B. Mastercard oder Visa. Zusätzlich zu der Kartennummer, der Gültigkeit und der Kreditkartengesellschaft benötigt Urban4915 AG die Prüfziffer Ihrer Kreditkarte. Die Prüfziffer gewährleistet die Zahlungssicherheit im Internet. Bei VISA und MasterCard findet sich die Prüfziffer als eine dreistellige Nummer auf der Kreditkarten-Rückseite.
5.2.4 Zahlungen per PayPal
Eröffnen Sie ein PayPal-Konto. Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkartendaten mit Ihrem PayPal-Konto und schon können Sie mit PayPal bezahlen. PayPal ist TÜV-geprüft und erfüllt somit alle strengen Auflagen und Anforderungen, die der TÜV an ein sicheres Online Zahlungssystem stellt. Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer sind sicher bei PayPal gespeichert und durch das SSL-Protokoll und den 128-Bit-Schlüssel geschützt.
5.3 Zahlungsverzug
Nach Ablauf der Frist von 14 Tagen befindet sich der Käufer ohne Weiteres und ohne Mahnung oder Setzung einer Nachfrist in Verzug. Bei Zahlungsverzug ist die urban 4915 berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % zu verlangen. Darüber hinaus kann die Urban4915 AG bei Zahlungsverzug durch den Kunden oder eines mit ihm konzernverbundenen Unternehmens selbst bereits bestätigte Lieferungen stornieren und bereits gelieferte Ware zurückzufordern.
5.4 Einwände gegen die Rechnungsstellung
Sofern gegen die Rechnung bis zum Fälligkeitstermin keine schriftlichen und begründeten Einwände erhoben werden, gilt die Rechnung als genehmigt. Wird nur gegen einen Teilbetrag der Rechnung Einwand erhoben, kann die Urban4915 AG die fristgerechte Bezahlung des unbeanstandeten Teils der Rechnung verlangen und bei Zahlungsverzug die entsprechenden Massnahmen gemäss Punkt 5.3. ergreifen.
6. Haftung/Übergang von Nutzen und Gefahren
6.1 Haftung
Die Urban4915 AG haftet nur für Schäden, die dem Kunden durch vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten durch die Urban4915 AG entstanden sind. Bei Schädigungen aufgrund des Transportes durch die Post oder eine andere Lieferfirma haftet die Firma Urban4915 AG nicht. Jede weitere Haftung ist ausgeschlossen.
6.2 Übergang von Nutzen und Gefahr
Liefert die Urban4915 AG die Produkte und/oder Dienstleistungen durch den eigenen Lieferdienst oder durch ein externes Transportunternehmen, so gehen Nutzen und Gefahr mit der Übergabe dieser auf den Kunden über. Erfolgt die Lieferung mit der Post, so gehen Nutzen und Gefahr auf den Kunden über.
7. Datenschutz
Der Kunde ist damit einverstanden und bestätigt, dass die Urban4915 AG zur Ausführung des Vertrages, zur Sicherstellung einer korrekten Ausführung, zu eigenen Marketingzwecken sowie zum Zwecke der Marktforschung berechtigt ist, Daten des Kunden zu sammeln, aufzubewahren und zu verarbeiten. Solche Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, falls dies zur Ausführung dieser Zwecke erforderlich ist. Die Urban4915 AG gibt darüber hinaus jedoch keine vertraulichen Kundeninformationen ohne ausdrückliches Einverständnis des Kunden weiter, ausser die Offenlegung gegenüber einem Dritten, einer Behörde oder einem Gericht ist gesetzlich vorgeschrieben.
8. Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Urban4915 AG behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit anzupassen. Für jede Bestellung gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils aktuelle Fassung. Die jeweils aktuelle und verbindliche Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird auf www.Urban4915.com publiziert.
9. Gerichtsstand und allgemeines Recht
Rechtsgeschäfte zwischen der Urban4915 AG und deren Kunden unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht. Zuständig sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der Urban4915 AG. Die Urban4915 AG behält sich vor, auch an jedem anderen zuständigen Gericht Klage einzureichen.
10. Abkürzungsverzeichnis
-
VITH: Verordnung über Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich
-
KVG: Krankenversicherungsgesetz
-
SL: Arzneimittel der Spezialitätenliste
-
MiGeL: Mittel und Gegenstände Liste
-
LSV: Lastschriftverfahren
-
UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Gültig ab 1. Juni 2020, Änderungen jederzeit vorbehalten.